Für Carl Ebert entstand 1908 das Lessinghaus am Gänsemarkt. Als Architekt lieferte Albert Lindhorst (1871-1938) den Kernbau. Die Fassade von Johann Emil Schaudt (1871-1957) beeindruckt noch heute den ...
Das Gebäude der Stadtbäckerei entstand 1913 für Albert Johannsen. Der Architekt Theodor Speckbötel (1861-1938) war für den Bau verantwortlich. Später übernahmen Karlheinz Riecke und Gustav Karres die ...
Das Verwaltungsgebäude der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft aus 1908 und späterer Esso-Gebäude (1950) ist heute Sitz vom ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem German ...
In 1905 vom Architekten Walter Martens (1860-1937) erbaut. An der Hafenkante gelegen, bietet es “elegante und vornehme Innendekoration”. Und natürlich ein sehr schönes Treppenhaus mit ...
Der Architekt Ricardo Bahre (1848-1913) erstellte 1906 für den Papierhändler Emil Barnbrock das schöne Kontorhaus (Barnbrockhaus) mitten in der City Hamburgs. Von ihm stammt auch das Heinehaus an der ...
In 1911 erbaute Franz Bach (1865-1935) für sich selbst das Kontorhaus Domhof an der Mönckebergstraße. Im Krieg beschädigt, wurde es 1948 vom Sohn Max Bach (-) und Fritz Wischer (1885-1953) wieder ...
Gebaut 1922-1924 als Ballinhaus ist der Meßberghof ein Juwel im Kontorhausviertel. Die Gebrüder Gerson waren für den Ursprungsbau verantwortlich. Eine repräsentative Eingangshalle führt den Besucher ...
In einer Seitenstraße der Binnenalster steht das Kontorhaus “Schiffahrthaus” von 1910. Der Architekt Max Gerhardt (-) erbaute es für die Wäschefabrik Kedenburg & Hapke. Von außen wirkt ...
In 1911-1912 von den Architekten Franz Bach und Carl Bensel erbaut, diente es als Kontorhaus. Den Namen Levantehaus erhielt es in den 1920er Jahren. Leider wurde es im Krieg 1944 zerstört und erst ...
In 1903-04 entstanden, empfängt das Columbia-Haus in der Deichstraße seine Besucher mit einem herrlichen Eingangsbereich. Dahinter fährt immer noch einer der wenigen Umlauf-Aufzüge – auch ...