Hamburger Kontorhäuser sind aus dem Bild der Stadt nicht mehr wegzudenken. Ihre Funktion und Form entstanden durch einen großen Bedarf an Mietbüros für die Handels- und Schifffahrtskontore. Von 1880 ...
In 1903 entstand nach Plänen von Georg Radel (1860-1948) das Kontorhaus Ness. Die Hamburger Bank saß vorher dort , seit 1842 wird das Gebäude auch Alte Bankhalle genannt. Der wuchtige Roklinkerbau ...
Gegenüber der alten Speicherstadt liegt de Straße Zippelhaus. Zippel ist der alte norddeutsche Name für Zwiebel. In 1894 entand nach Plänen von Hamburgs Baumeister Martin Haller (1835-1925) das ...
Das Verwaltungsgebäude der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) trägt einen ungewöhnlichen Namen. Ähnlich dem Hamburger Rathaus ist es wunderschön verziert. Von 1902-1904 schufen die Architekten ...
Der Hamburger Stadtplaner Fritz Schumacher (1869-1947) war für die Planung zuständig. Von 1915-1916 entstand der Bau als Dienstgebäude der Justiz. Seine schöne Fassade entwarfen Karl Weinberger ...
Der Bau ist nach dem Krieg in eine Baulücke gesetzt worden. Sein markantes Treppenhaus läuft unsymetrisch nach oben. Leider fehlen aktuell genauere Inforationen zum Gebäude. Wenn Sie helfen können: ...
Das Gebäude verbirgt ein Geschenk der Treppenkunst. In dem Bau aus 1882 windet sich eine traumhafte Treppenspirale nach oben. Das Haus entwarf der Architekt Adolf Valentin August Heim (-) als Woh n- ...
Für den Unternehmer Carl Rüther erbauten Leon Freitag (1862-1927) und Hermann Wurzbach (1865.1905) nah der Hamburger Binnenalster das Kontorhaus von 1909-1910. Nach dem Krieg wurde es wieder ...
Das auch Winkingerhof genannte Gebäude erbauten Knief und Deubel in 1914 für F. Kratzmann. Der angeschlossene Fleetpeicher ist noch aus dem 18. Jahrhundert. Das Portal und das holzgetäfelte ...
Bartholomay Haus HamburgFür dein Unternehmer Rudolf Bartholomay erbaute Architekt Rudolf Klophaus (1885-1957) das Gebäude an der Steinstraße in 1938. Es fällt auch durch einen aufgesetzten ...
Unweit des Chilehauses liegt in einer kleinen Seitenstraße ein restauriertes Kontorhaus aus dem Baujahr 1903. Architekt war Richard Jacobssen (1871-1983). Das Haus Witthagen mit seiner geringen ...