Auch in der Architekturfotografie gilt: sehen ist mehr wert als gucken. Und so entsteht ein Blick für Dinge. So entstehen neue Sichten. Auch einer Tour mit Pustefix (Seifenblasen) entstanden diese ...
Es gibt sicher sehr viele Anleitungen, genannt how to’s, zum Fotografieren. Und aus der jahrelangen Arbeit der Kollegen entstehen dort umfangreiche Sammlungen zum Thema Fotografie. Neben all der ...
Es gibt schon einige Bilder vom Dockland auf dieser Seite. Das Schöne an dem Bauwerk ist seine Unterschiedlichkeit je nach Einfall des Lichtes. Zu jeder Jahres- und Tageszeit ändert sich sein ...
Gibt es etwas banaleres und hässlicheres, als ein Parkhaus? Wenn Sie so denken, waren Sie nie im Herz des Hauses und haben das “Auge” gesehen. Kleiner Tipp: Schauen Sie öfter nach oben. Es ...
Leider finden sich in der Hansestadt nur wenige erhaltene Häuser aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. In der Neustadt kann der Besucher in die mittelalterliche Zeit eintauchen. Half-timbered house in ...
Fassaden sind bei der Gestaltung von Gebäuden mit hoher Wirkung möglich. Nicht nur das Material, auch die Einbeziehung der Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Hier geht der Blick aufwärts am Scandic ...
Anfang der 1920er Jahr erbaut, fasziniert das Kontorhaus Stubbenhuk durch seine Fassade und natürliche sein großzügiges Treppenhaus. Heute steht das Haus frei und kann so seine ganze Schönheit nach ...
Das Haus der Patriotischen Gesellschaft zwischen Trostbrücke und Börsenbrücke steht auf dem Grund des alten Hamburger Rathauses. Bis 1847 errichtet ist der Bau heute ein Ort für Kultur und ...
Besuch im Hafen Hamburg. Die exzellente Fotografin Susann J. ist ganz oben. Über der Stadt. Über dem Fluss Elbe. Über dem Hafen. Ein Dankeschön für tolle Bilder, Lachen, Lernen, Sehen. Ihre ...
Plangesche Villa in der Elbchaussee, Hamburg Heute Sitz des Business Club Hamburgs (BCH), war sie lange ein Wohnhaus für Hamburger Kaufleute. Gebaut 1903 von Georg Plange, einem Mühlenbesitzer. Eine ...