Der prächtige Bau an der Dammtorstraße entstand 1908-1912. Die Architekten Leon Frejtag (1862-1927) und Erich Elingius (1879-1948) errichteten das Waterloo-Haus, benannt nach einem Film-Theater, ...
Im Neuen Wall steht ein Kontorhaus, dessen Pracht sich erst im Inneren zeigt. Die Architekten Leon Frejtag (1862-1927) und Erich Elingius (1879-1948) schufen 1910-1911 diese Schönheit. Bis auf den ...
Das Verwaltungsgebäude der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft (DAPG) aus 1908 und späterer Esso-Gebäude (1950) ist heute Sitz vom ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem German ...
Direkt an der Binnenalster gelegen ist das Kontorhaus sehr prominent. Die Architekten Gottfried Schramm (1894-1982) und Erich Elingius (1879-1948) errichteten 1935/36 das Gebäude. Im Erdgeschoss gibt ...
Seit 1909 steht das Kontorhaus mitten in der Hamburger City. Erbaut wurde es von den Architekten Leon Frejtag, Hermann Wurzbach und Erich Elingius. Seine Sandsteinfassade verbirgt ein großzügiges und ...
Die beiden Bürohäuser wurden von 1906 bis 1911 erbaut. Architekten waren Leon Freitag und Erich Elingius. Die vertikalen Pfeiler geben dem Gebäude einen imposanten Ausdruck. Die Oberflächen der ...
Von 1904-05 schufen die Architekten Leon Frejtag (1862-1927), Hermann Wurzbach (1865-1905) und Erich Elingius (1879-1948) das Haus Pincon im Neuen Wall, nah der Binnenalster. Benannt wurde es nach ...