Für die Firma Guhl & Harbeck, eine Hamburger Fabrik für Näh- und Schreibmaschinen entstand von 1895-1896 das Kontorhaus. Architekt war Georg Radel (1860-1948) Ein repräsentatives Vestibül empfängt ...
In 1903 entstand nach Plänen von Georg Radel (1860-1948) das Kontorhaus Ness. Die Hamburger Bank saß vorher dort , seit 1842 wird das Gebäude auch Alte Bankhalle genannt. Der wuchtige Roklinkerbau ...
Von 1907 bis 1908 erbauten die Architekten Leon Frejtag (1862-1927) und Hermann Wurzbach (1865-1905) das Hildebrandhaus für den Schokoladefabrikanten in der Hamburger City. Seine schöne Fassade (von ...
Nah dem Jungfernstieg gelegen, steht ein unauffälliges Kontorhaus (Commeterhaus). Der Architekt Georg Radel (1860-1948) schuf 1908 das Gebäude mit Ausprägungen des Jugendstils. Das Treppenhaus ist ...
Ähnlich dem Laeiszhof verfügt das Asiahaus über ein Treppenhaus und einen Lichthof. Das Asiahaus aus 1900 von Georg Radel (1860-1948) empfängt den Besucher mit Marmor und Gold. Ein quadratisches ...
Ähnlich dem Laeiszhof verfügt das Asiahaus über einen Lichthof und ein Treppenhaus. Das Asiahaus an der Ost-West-Straße wurde bis 1906 gebaut, Architekt war Georg Radel. Die Galerien in jeder Etage ...