kontorhäuser

kontorhaus-hansaburg-hamburg-by-abendfarben

Hansaburg Hamburg Altstadt

Im Auftrag von Schneider&Jenckel erbaute 1907 Architekt Claus Meyer (1870-1922) das Eckgebäude Bei den Mühren. In 1943 erlitt das Kontorhaus Schäden und wurde 1955 von Architekt Peter Pruter (1891-1973) wieder aufgebaut. Aus der Zeit stammt auch der nachträglich eingebaute Fahrstuhl im Treppenhaus. Hansaburg Hamburg Old TownIn 1907, architect Claus Meyer (1870-1922) built the corner building …

Hansaburg Hamburg Altstadt Weiterlesen »

kontorhaus-jolasse-2-treppe-by-abendfarben

Kontorhaus Jolasse 2

Auftraggeber und Architekt Wilhelm Jolasse (1856-1921) und Architekt Gottlieb Rambatz (1859-1920) erbauten 1901 am Ballindamm ein Kontorhaus. In 1953 erfolgte eine Aufstockung durch Godber Nissen (1906-1997). Das Treppenhaus ist sachlich und geradlinig gehalten. Jolasse II office buildingClient and architect Wilhelm Jolasse (1856-1921) and architect Gottlieb Rambatz (1859-1920) built a Kontorhaus on Ballindamm in 1901. In …

Kontorhaus Jolasse 2 Weiterlesen »

miramar-haus-treppenhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Miramar

Für die gleichnamige Handelsgesellschaft erbaute Franz Bach (-) von 1922-1924 das Gebäude in der Hamburger Altsstadt. Das Portal enthält Reliefs von Richard Kuöhl. (siehe Hammonia Bad und Bananensaal). Neben eine, schönen Eingang erwartet den Besucher ein luftige Treppenhaus. Kontorhaus MiramarFranz Bach (-) built the building in Hamburg’s old town for the trading company of the …

Kontorhaus Miramar Weiterlesen »

gertrudenhof-hamburg-city-eingang-by-abendfarben

Kontorhaus Gertrudenhof

1908 entstand mitten in der Hamburger City das Kontorhaus. Architekt August Berg (-) war auch Auftraggeber. Der schöne geflieste Eingang zum Treppenhaus erwartet den Besucher. Nachträglich wurde in den Treppenschacht ein Fahrstuhl eingebaut. In 2001 erfolgte eine Neugestaltung der Fassade durch das Planungsbüro Lienemann. https://www.pb-lienemann.de Gertrudenhof office buildingIn 1908, the Kontorhaus was built in the …

Kontorhaus Gertrudenhof Weiterlesen »

kontorhaus-rathausmarkt-hamburg-fisheye-by-abendfarben

Kontorhaus Rathausmarkt

In 1911 erbauten die Architekten A. Löwengard (1865-1929) und C. Meyer (1870-1922) das Kontorhaus für H.F.Kirsten. In den Bauunterlagen werden die “eleganten Personen-Aufzüge mit Druckknopf Steuerung” erwähnt. Das Erdgeschoss ist für Geschäfte konzipiert. Innern erwartet den Besucher eine großzügige, geschwungene Treppe aus hellem Marmor. Kontorhaus City Hall MarketIn 1911 the architects A. Löwengard (1865-1929) and …

Kontorhaus Rathausmarkt Weiterlesen »

kontorhaus-feigl-hamburg-city-by-abendfarben

Kontorhaus Große Bäckerstraße

Das Haus Feigl entstand 1899, geschaffen vom Architekten Walter Martens (1860-1937). Von der Spätgotik beeinflusst, empfängt den Besucher ein Kreuzgewölbe im Eingang. Eines der wenigen Kontorhäuser, die den Krieg unbeschadet überstanden haben. Der Zustand ist spektakulär. Nach dem Krieg wurde in den Treppenschacht ein kleiner Fahrstuhl eingesetzt. Kontorhaus Great Baker StreetThe Feigl House was built …

Kontorhaus Große Bäckerstraße Weiterlesen »

treppe-spirale-fisheye-hamburg-by-abendfarben

Spiraltreppen in Hamburger Kontorhäusern

Die Treppenhäuser aus dem vergangenen Jahrhundert sind eine Pracht. Einige davon sind Treppen in Spiralform. Die kleinen “Geschwister” sind die Wendeltreppen, die man z.B. in Maisonettewohnungen findet. Das Schöne an Spiraltreppen ist der Sog des Blicks. Keiner kann sich dem entziehen. Die Form führt den Betrachter – ob er will oder nicht. Sie finden weitere …

Spiraltreppen in Hamburger Kontorhäusern Weiterlesen »

keramikhof-hamburg-fenster-architekturfotografie-by-abendfarben

Der Keramikhof Hamburg

In 1952 entstand das Gebäude nah der Binnenalster. Handelsvertreter schufen ein Musterzentrum für Produkte aus Glas, Porzellan und Keramik. Zahlreiche Firmennamen aus dieser Zeit sind in den erhaltenen Glasscheiben eingelassen. Heute dient es als Kontorhaus und bietet Firmen Büroflächen an. The Keramikhof HamburgThe building was erected near the Binnenalster in 1952. Trade representatives created a …

Der Keramikhof Hamburg Weiterlesen »

heinehaus-jungfernstieg-treppe-by-abendfarben

Heinehaus am Jungfernstieg

Das heutige Büro- und Geschäftshaus entstand 1903. Seinen Namen bekam es vom Bankier Salomon Heine (1767-1844). Architekten waren Ricardo Bahre (-) und Carl Querfeld (1849-1893). Ein Kleinod im Jugendstil, ein prächtiges Treppenhaus und wunderschöne Türen auf den Etagen. Das Haus wurde 2002 behutsam renoviert und umgebaut. Die Entwürfe dazu stammen von Ockelmann, Rottgardt & Partner …

Heinehaus am Jungfernstieg Weiterlesen »

fruchthof-hamburg-treppe-by-abendfarben

Der Fruchthof Hamburg-Hammerbrook

Der Kontor- und Lagerhauskomplex Fruchthof am Oberhafen ist ein mächtiges Gebäude. Es liegt zwischen den Deichtorhallen und der berühmten Oberhafenkantine. Das 1911 von Claus Meyer erbaute Gebäude bietet Büros und Händlern Platz sowie Eventflächen. Vor dem Krieg gab es neben dem Kontorhaus einen Auktionssaal, ein Lagerhaus und Wohnbau in dem Gebäude. The fruit yardThe Fruchthof …

Der Fruchthof Hamburg-Hammerbrook Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner