Architekturfotografie Hamburg
  • Über/About
  • Referenz / reference
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu
© Alvar. Designed by UXBARN.

Architektur Foto

kunsthalle hamburg architekturfotografie hamburg abendfarben tom koehler

Hamburger Kunsthalle: Galerie der Gegenwart

Der Anbau an die Kunsthalle Hamburg aus 1997 mit 5600 qm ergänzt mit der Galerie der Gegenwart die große Sammlung. Ein futuristischer Sockel gibt der Galerie etwas erhabenes. Im Lichthof bietet sich ...
  • 21. Februar 2019
  • TomKoehler
stoertebecker haus hamburg architekturfotografie tom koehler

Störtebeker Haus in Hamburg Hamm

Ein Seeräuber aus 1400 gibt einem besonderen Wirtschaftshaus seinen Namen. Fertig gestellt in 2004 strahlt es typischen hanseatische Tradition aus. Es soll Geschichte bewahren und gleichzeitig offen ...
  • 19. Februar 2019
  • TomKoehler
friedrich-ostermeyer-altona-architekturfotografie-by-abendfarben-tom-koehler

Architektur von Friedrich R. Ostermeyer in Hamburg Altona

Ein bemerkenswerter Wohnblock aus Backstein aus dem Jahr 1929 findet sich an der Kieler Straße. Der Architekt: Friedrich Richard Ostermeyer, 1884-1963. Handwerkskunst, die aus einem Wohnhaus etwas ...
  • 19. Februar 2019
  • TomKoehler
fassade hamburg fischmarkt architektur fotografie abendfarben tom koehler

Bürohaus Große Elbstraße Hamburg

Ein großzügiges Atrium mitten im Bürokomplex ermöglicht nicht nur Einblicke. Besonders ist der Ausblick aus einer großflächigen Glasfront direkt auf den Hamburger Hafen. Office building Große ...
  • 12. Februar 2019
  • TomKoehler
dockland hafen hamburg architektur fotografie abendfarben tom koehler

Verkehrte Welt am Hafen: Dockland

Hier geht es doch um Zauberei, oder? Die Perspektive stimmt einfach nicht. Dann sind Sie richtig am Dockland. Dieses schiffartige Gebäude hat eine Besonderheit. Die Spiegelung ist möglich am ...
  • 12. Februar 2019
  • TomKoehler
city nord architekturfotografie hamburg by abendfarben tom koehler

Architekturfotografie City Nord

Die Idee der City Nord stammt von Werner Hebebrand. Er war 1952 bis 1965 Oberbaudirektor in Hamburg. Die „Zweiten City“ entsteht ab 1964 und wurde bis zur Jahrhundertwende erweitert und umgebaut. Mehr ...
  • 10. Februar 2019
  • TomKoehler
oberhafenkantine front architektur fotografie hamburg abendfarben tom koehler

Oberhafen Kantine Hamburg City

Die Oberhafen Kantine in der Hamburger City ist ein Original aus der Hafengeschichte. Erbaut 1925, diente sie den Arbeitern zur Versorgung mit Kaffee und Brötchen. Seit 2000 stet sie unter ...
  • 1. Februar 2019
  • TomKoehler
up-by-abendfarben-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Up!

Wohin schauen Sie denn, wenn Sie unterwegs sind? Geradeaus. Nach unten. Auf das Smartphone. Da entgeht Ihnen was! Haben Sie den Mut, auch mal noch oben zu schauen. Dann entdecken Sie – wie ich ...
  • 27. Januar 2019
  • TomKoehler
hotel atlantic alster architekturfotografie hamburg tom koehler

Hotel Atlantic Kempinski an der Alster Hamburg

Seit 1909 verwöhnt das Atlantic seine Gäste mit hanseatischem Flair. Der Status: Fünf Sterne Superior. Als Grand Hotel der Passagiere der bekannten Hamburg-Amerika-Linie fing es an. Von 2008 bis 2011 ...
  • 27. Januar 2019
  • TomKoehler
architektur sünde fotografie abendfarben tom koehler

Kann Architektur Sünde sein? Ja!

Ein freier Platz, lasst uns irgendwas großes hinklotzen. So oder ähnlich stelle ich mir die Architekten vor, die aus der vorhandenen Fläche nur die größtmögliche Fläche pro Geschoss herausholen ...
  • 26. Januar 2019
  • TomKoehler

Beitrags-Navigation

Previous 1 … 5 6 7 8 9 … 13 Next Page

archiktekturfotografie-hamburg-by-tom-koehler

Bevor Sie zum Telefon greifen oder eine Mail schicken, nehmen Sie sich bitte die Zeit für folgende Zeilen: REGELN Gern bin ich bereit, mit Ihnen eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt. Beachten Sie bitte auch das Urheberrecht! Dankeschön.

cap-san-diego-hamburg-by-abendfarben

Besuchen Sie auch gern den Hamburg Blog auf http://abendfarben.wordpress.com/

Lesen Sie mehr über Hamburg, die Fotografie, Zukunftskongresse, Medien und das Leben.