Die Ecke / das Ende des Hause in Eimsbüttel erinnert sehr an das berühmte Gebäude in New York. Ein ähnliches Haus aus neuer Zeit finden Sie hier: ...
Der erste Teilabriss einer Kirche (evangelisch) nach 1945 schuf Platz für den Neubau einer Wohnanlage 2008 in Hamburg Barmbek. Die Heiligengeistkirche aus 1903 wurde mit der Altarseite in das neue ...
Der weltgrößte Lagerhaus Komplex zwische Baumwall und Oberhafen in der Hamburger City. Seit 1927 werden Waren in der Hamburger Speicherstadt umgeschlagen. Seit 2015 gehört sie mit dem Kontorhaus ...
Ein Gebäude aus Glas und Stahl zieht im Stadtteil Hamburg-Hammerbrook die Blicke auf sich. Der Berliner Bogen. Die Architekten Bothe, Richter und Teherani schufen den 140 Meter langen und 36 Meter ...
Das Hamburger Rathaus von 1897 glänzt nicht nur durch seine prächtige Fassade. Im Innenhof steht ein fantastischer Brunnen, der Hygieia-Brunnen. Bei Nacht betrachtet wirkt die Kulisse wie ein Märchen. ...
Die Brücke aus 1904 besteht aus zwei Ebenen. Die untere Ebene – hier zu sehen – dient dem Verkehr von Autos und Fußgängern. Darüber liegt die Ebene, die dem Zugverkehr dient. Der ...
In der Walddörferstraße in Hamburg Wandsbek steht ein typischer Vertreter der gedrehten Rotklinker. Sie bilden an Kontorhäusern der Hansestadt schöne Kontraste. In the Walddörferstraße in Hamburg ...
Fassade in Hamburg-St.GeorgMit Blick auf die Alster und den Schwanenwik glänzt ein besonderer Bau. Futuristisch mit runden Fenstern und aufgesetzten Rahmen ein Blickfang. Facade in Hamburg-St.GeorgA ...
Die Front eines Hauses in der Wendenstraße aus 1962 ist ein Geschenk für Fotografen. Die Architekten Bothe, Richter, Teherani schufen mit der Sanierung 2008 durch ihre spektakuläre geflochtene Fassade ...
Vier Fensterreihen streben in den Himmel. Die leichte Neigung gibt der Fassade eine Dynamik. Facade in Hamburg-NeuwiedenthalFour rows of windows aspire to the sky. The slight inclination gives the ...