Hamburgs Treppenhaeuser

treppe-spirale-fisheye-hamburg-by-abendfarben

Spiraltreppen in Hamburger Kontorhäusern

Die Treppenhäuser aus dem vergangenen Jahrhundert sind eine Pracht. Einige davon sind Treppen in Spiralform. Die kleinen “Geschwister” sind die Wendeltreppen, die man z.B. in Maisonettewohnungen findet. Das Schöne an Spiraltreppen ist der Sog des Blicks. Keiner kann sich dem entziehen. Die Form führt den Betrachter – ob er will oder nicht. Sie finden weitere …

Spiraltreppen in Hamburger Kontorhäusern Weiterlesen »

schumacher-kontor-hamburg-by-abendfarben

Schumacher Kontor

In der Dammtorstraße nah dem Gänsemarkt befand sich die Oberschulbehörde, gebaut von Fritz Schumacher 1911-1913. Die Behörde belegte das Haus bis 1970. Das Kontor wurde verkauft und saniert, steht seit 2008 unter Denkmalsschutz. Schumacher entwickelte ein öffentliches Gebäude, angelehnt an das Althamburger Bürgerhaus. Ein wunderschönes Treppenhaus und ein Paternoster im Haus sorgen für Bewegung. Schumacher …

Schumacher Kontor Weiterlesen »

keramikhof-hamburg-fenster-architekturfotografie-by-abendfarben

Der Keramikhof Hamburg

In 1952 entstand das Gebäude nah der Binnenalster. Handelsvertreter schufen ein Musterzentrum für Produkte aus Glas, Porzellan und Keramik. Zahlreiche Firmennamen aus dieser Zeit sind in den erhaltenen Glasscheiben eingelassen. Heute dient es als Kontorhaus und bietet Firmen Büroflächen an. The Keramikhof HamburgThe building was erected near the Binnenalster in 1952. Trade representatives created a …

Der Keramikhof Hamburg Weiterlesen »

seeburg-hamburg-treppe-by-abendfarben

Die Seeburg Hamburg City

Max Seeburg beauftragte den Architekten Franz Bach mit dem Kontorhaus. 1908 eröffnete das prächtige Haus. Markant ist die Hausecke Richtung Mönckebergstraße, mit Verzierungen und Pfeilern reich versehen. Ein großzügiges Treppenhaus und ein Lift ermöglichen den Besuchern den Aufstieg. Bach schuf u.a. auch das Semperhaus und den Friedrichshof. The Seeburg Hamburg CityMax Seeburg commissioned the architect …

Die Seeburg Hamburg City Weiterlesen »

muehrenhof-eingang-by-abendfarben

Mührenhof an der Speicherstadt

In 1929-30 entstand der Mührenhof gegenüber der Speicherstadt. Der Architekt Willy Henze schuf ein praktisches Gebäude mit einem formschönen Treppenhaus. In 2000 erweiterten bhl-Architekten den Bau. Das 7. und 8. Obergeschoss wurden ausgebaut und bieten einen herrlichen Blick in die City und auf die Speicherstadt. Mührenhof at the SpeicherstadtIn 1929-30, the Mührenhof was built opposite …

Mührenhof an der Speicherstadt Weiterlesen »

colonnaden-hamburg-eingang-kontorhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Colonnaden Hamburg

Das 1880 fertig gestellte Kontorhaus entstand unter Leitung des Architekten Wilhelm Hauers (1836-1905). Zwischen 1992 und 2008 sanierten Heitmann & Montufar das Gebäude unter Denkmalschutz. Das besondere ist das zentrierte Treppenhaus aus dem vergangenen Jahrhundert. Es erinnert an ein Schloss. Kontorhaus Colonnaden HamburgCompleted in 1880, the Kontorhaus was built under the direction of architect Wilhelm …

Kontorhaus Colonnaden Hamburg Weiterlesen »

heinehaus-jungfernstieg-treppe-by-abendfarben

Heinehaus am Jungfernstieg

Das heutige Büro- und Geschäftshaus entstand 1903. Seinen Namen bekam es vom Bankier Salomon Heine (1767-1844). Architekten waren Ricardo Bahre (-) und Carl Querfeld (1849-1893). Ein Kleinod im Jugendstil, ein prächtiges Treppenhaus und wunderschöne Türen auf den Etagen. Das Haus wurde 2002 behutsam renoviert und umgebaut. Die Entwürfe dazu stammen von Ockelmann, Rottgardt & Partner …

Heinehaus am Jungfernstieg Weiterlesen »

kontorhaus-holstenhof-treppenhaus-by-bendfarben

Kontorhaus Holstenhof

In der Nähe der Laeisz-Halle und dem Brahmskontor findet sich ein schönes Kontorhaus, fertiggestellt 1902. Der Architekt Albert Lindhorst (1871-1938) war auch für das Wrangelhaus verantwortlich und lieferte die Pläne für das Stellahaus. Im Jugendstil gebaut mit großen Fenstern und einem sehr schönen Treppenhaus ist es ein prächtiges Kontorhaus. Kontorhaus HolstenhofNear the Laeisz-Halle and the …

Kontorhaus Holstenhof Weiterlesen »

kontorhaus-hamburg-grimm-by-abendfarben

Kontorhaus im Grimm

Eine kleine Seitenstraße nah der Katharinen-Kirche. Die Bebauung reicht vom Mittelalter bis heute. Ein praktisches Kontorhaus aus den 1907 Jahren überrascht mit einem dynamischen Treppenhaus. Der Architekt G. Wöckner (-) erstellte den Ursprungsbau. Der Umbau durch Otto Paradowski erfolgte 1959-60. Office Building (Kontorhaus) in the GrimmA small side street near St. Catherine’s Church. The buildings …

Kontorhaus im Grimm Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner