Das Verwaltungsgebäude der Deutsch-Amerikanischen Petroleum Gesellschaft aus 1908 und späterer Esso-Gebäude (1950) ist heute Sitz vom ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und dem German ...
Von 1913 bis 1915 erbaute die Firma Lehmann&Hildebrandt die Hansaburg für ihre Papierfabrik. Der Entwurf für den Industriebau stammt von Heinrich Schöttler. Ein Eisenbeton-Skelett ist mit ...
Auch im Inneren des Hotels gibt es wundervolle Ein- und Aussichten. Um den Rundungen Respekt zu zollen, war ich mit dem Fisheye dort. Das Atrium als zentraler Ort bietet den Gästen eine beeindruckende ...
Hier geht es doch um Zauberei, oder? Die Perspektive stimmt einfach nicht. Dann sind Sie richtig am Dockland. Dieses schiffartige Gebäude hat eine Besonderheit. Die Spiegelung ist möglich am ...
Der weltgrößte Lagerhaus Komplex zwische Baumwall und Oberhafen in der Hamburger City. Seit 1927 werden Waren in der Hamburger Speicherstadt umgeschlagen. Seit 2015 gehört sie mit dem Kontorhaus ...
Ein Gebäude aus Glas und Stahl zieht im Stadtteil Hamburg-Hammerbrook die Blicke auf sich. Der Berliner Bogen. Die Architekten Bothe, Richter und Teherani schufen den 140 Meter langen und 36 Meter ...
Das Hamburger Rathaus von 1897 glänzt nicht nur durch seine prächtige Fassade. Im Innenhof steht ein fantastischer Brunnen, der Hygieia-Brunnen. Bei Nacht betrachtet wirkt die Kulisse wie ein Märchen. ...
Die Brücke aus 1904 besteht aus zwei Ebenen. Die untere Ebene – hier zu sehen – dient dem Verkehr von Autos und Fußgängern. Darüber liegt die Ebene, die dem Zugverkehr dient. Der ...
In der Walddörferstraße in Hamburg Wandsbek steht ein typischer Vertreter der gedrehten Rotklinker. Sie bilden an Kontorhäusern der Hansestadt schöne Kontraste. In the Walddörferstraße in Hamburg ...
Fassade in Hamburg-St.GeorgMit Blick auf die Alster und den Schwanenwik glänzt ein besonderer Bau. Futuristisch mit runden Fenstern und aufgesetzten Rahmen ein Blickfang. Facade in Hamburg-St.GeorgA ...