Im Foyer einer wissenschaftlichen Einrichtung in Hamburg-Harburg windet sich eine formschöne Treppe nach oben. Sie verbindet die Ebenen und gibt auch den Blick frei durch alle Etagen. In the foyer of ...
Das Gewerbehaus am Holstenwall wurde ab 1910 erbaut und 1915 in Betrieb genommen. Architekt war Fritz Schumacher. Seine beiden Paternoster wurden leider 1976 ausgebaut und durch Fahrstühle ersetzt. ...
Viele schöne Bürgerhäuser entstanden um die Jahrhundertwende 1900. Nach dem Platz, der zur Verfügung stand, waren Treppenhäuser auch schmaler angelegt. Hamburg’s beautiful stairwells: ...
Viele schöne Bürgerhäuser entstanden um die Jahrhundertwende 1900. Hohe Decken mit Stuck, Dielenboden und ein großzügiges Treppenhaus waren Standard. Many beautiful town houses were built around the ...
Am Bahnhof Dammtor in der Hamburger City steht das Hotel Radisson Blue aus dem Jahr 1973. Es hat 556 Zimmer auf 27 Etagen und eine große Lobby. In der Lobby liegt diese schöne Treppe. The Radisson ...
Von 1904-05 schufen die Architekten Leon Frejtag (1862-1927), Hermann Wurzbach (1865-1905) und Erich Elingius (1879-1948) das Haus Pincon im Neuen Wall, nah der Binnenalster. Benannt wurde es nach ...
Wenn es ein lohnendes Ziel für die Architekturfotografie in Hamburg gibt, dann ist es der wunderschöne Laeiszhof an der Trostbrücke mitten in der City. In 1897 erbauten die Architekten Bernhard ...
Hotels bieten sich für die Architekturfotografie in Hamburg auch an. Ob Bauten aus der Jahrhundertwende oder das 1990 von Gerkan, Marg & Partner erbaute Steigenberger an der Heiligengeistbrücke. ...
Am großen Burstah empfängt ein Haus die Besucher wie ein Hotel. Als Hotel 1910 von Hiller und Kuhlmann geplant, als Kontorhaus ab 1920 genutzt. Das Hindenburghaus ist Pracht und handwerkliche Kunst in ...
Das 1922 errichtete Stellahaus überrascht auch mit einem schönen Hamburger Treppenhaus und einem bezauberndem Foyer. Farbe empfängt den Besucher. Hier geht es zur Hausansicht: ...