Die Hamburger Elphilharmonie – kurz Elphi – ist das neue Wahrzeichen im Hafen. Bei jedem Wetter zeigt ihre spiegelnde Fassade andere Farben. Ein Meisterwerk des Handwerks. The Hamburg ...
Im Foyer einer wissenschaftlichen Einrichtung in Hamburg-Harburg windet sich eine formschöne Treppe nach oben. Sie verbindet die Ebenen und gibt auch den Blick frei durch alle Etagen. In the foyer of ...
Fassaden sind bei der Gestaltung von Gebäuden mit hoher Wirkung möglich. Nicht nur das Material, auch die Einbeziehung der Umgebung spielt eine wichtige Rolle. Hier geht der Blick aufwärts am Scandic ...
Schon Goethe wusste: Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Die Materialien beim Bau von Gebäuden ziehen beides an. Und im besten Fall sind sie es gleichzeitig. Das Gebäude finden Sie auch hier: ...
Auch Karoviertel genannt, liegt es nah der Hamburger Messe. Die Gebäude stammen oft auch der Gründerzeit. Die Verkehrsanbindung ist exzellent und die Nähe zur City machen das Viertel sehr beliebt. Es ...
Der Anbau an die Kunsthalle Hamburg aus 1997 mit 5600 qm ergänzt mit der Galerie der Gegenwart die große Sammlung. Ein futuristischer Sockel gibt der Galerie etwas erhabenes. Im Lichthof bietet sich ...
Ein Seeräuber aus 1400 gibt einem besonderen Wirtschaftshaus seinen Namen. Fertig gestellt in 2004 strahlt es typischen hanseatische Tradition aus. Es soll Geschichte bewahren und gleichzeitig offen ...
Viele schöne Bürgerhäuser entstanden um die Jahrhundertwende 1900. Nach dem Platz, der zur Verfügung stand, waren Treppenhäuser auch schmaler angelegt. Hamburg’s beautiful stairwells: ...
Wohin schauen Sie denn, wenn Sie unterwegs sind? Geradeaus. Nach unten. Auf das Smartphone. Da entgeht Ihnen was! Haben Sie den Mut, auch mal noch oben zu schauen. Dann entdecken Sie – wie ich ...
Der erste Teilabriss einer Kirche (evangelisch) nach 1945 schuf Platz für den Neubau einer Wohnanlage 2008 in Hamburg Barmbek. Die Heiligengeistkirche aus 1903 wurde mit der Altarseite in das neue ...