Das Hotel im Park (Architekt Jan Störmer) ist an der Hamburger Außenalster gelegen. Seine gerundete Form aus drei Kreisen ist einmalig. Das Haus hat keine „Rückseite“, alle Zimmer zeigen ...
Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte „kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche ...
Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte „kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche ...
Auf der Uhlenhorst gelegen bietet das Hotel aus 1892 einen schönen Blick auf die Alster und den Sonnenuntergang über Hamburg. Die Stiftung Denkmalpflege und die HASPA zeichneten das Treppenhaus 1990 ...
Die Passagiere der First Class buchten in der Kuppelhalle einst ihre Reisen. Der noch heute großzügige und beeindruckende Saal ist für die Mitarbeiter nun der Speisesaal und dient Events. Die Karte ...
Die Hapag-Lloyd AG ging 1970 aus der Fusion der beiden ReedereienHamburg-Amerikanische Packetfahrt-ActienGesellschaft (Hapag) und Norddeutscher Lloyd (NDL) hervor. Ihre Geschichte ist älter. 1847 ...
Der Architekt Ferdinand Streb erbaute in 1950 das Iduna-Germania-Gebäude, heute Sitz einer Hochschule. Er war auch für die Grindel-Hochhäuser und den Alsterpavilion verantwortlich. Sein Baustiel bekam ...
Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Neben dem Chilehaus ist der Sprinkenhof eines der am meisten fotografierten Gebäude bei Touristen. Kein Wunder bei der wuchtigen Architektur, der aufregenden Fassade und seinen interessanten ...
Es gibt Klassiker in Hamburg, die jeder Besucher und viele Fotografen besichtigen. Das Chilehaus von Fritz Höger in der City zählt dazu. Also sehen wir einmal anders auf den Klassiker… With different ...