architekturfotografie

hamburger-kaufmannshaus-grimm-tor-by-abendfarben

Hamburger Kaufmannshaus aus 1700

Erhaltene Gebäude aus dem Barock sind in Hamburg nur wenige zu finden. Ein Hamburger Kaufmannshaus (ca. 1700) steht nah der Speicherstadt im Grimm. Eine kleine Straße neben der Sankt Katharinen Kirche. Eine prächtige Holztür empfängt den Besucher. Nach dem Zweiten Weltkrieg standen nur noch eine Handvoll Häuser aus dem Mittelalter im Grimm. Hamburg merchant’s house …

Hamburger Kaufmannshaus aus 1700 Weiterlesen »

umweltbehoerde-hamburg-empore-f-by-abendfarben

Hamburger Behörde für Stadtentwicklung – Die Treppenhäuser

Eine Gruppe von Architekten (Berliner Architekten Sauerbruch Hutton und der INNIUS RR GmbH, Rosbach v.d.H.) erstellte 2013 den farbenfrohen Neubau der Behörde für Stadtentwicklung. Es ist das energetisch sparsamste Bürogebäude Deutschlands. Wärme und Klima gewinnt der Gebäudeblock über Geothermie. Solarzellen auf dem Dach speisen Strom ein. Interessant sind die Treppenhäuser im Gebäude. Hamburg Authority for …

Hamburger Behörde für Stadtentwicklung – Die Treppenhäuser Weiterlesen »

fruchthof-hamburg-treppe-by-abendfarben

Der Fruchthof Hamburg-Hammerbrook

Der Kontor- und Lagerhauskomplex Fruchthof am Oberhafen ist ein mächtiges Gebäude. Es liegt zwischen den Deichtorhallen und der berühmten Oberhafenkantine. Das 1911 von Claus Meyer erbaute Gebäude bietet Büros und Händlern Platz sowie Eventflächen. Vor dem Krieg gab es neben dem Kontorhaus einen Auktionssaal, ein Lagerhaus und Wohnbau in dem Gebäude. The fruit yardThe Fruchthof …

Der Fruchthof Hamburg-Hammerbrook Weiterlesen »

jungfernstieg-geschaeftshaus-treppenhaus-by-abendfarben

Geschäftshaus Jungfernstieg

Gegenüber dem Wrangelhaus am Jungfernstieg findet sich ein herrlich gefliestes Treppenhaus aus der Jahrhundertwende. Bis an die Decke reichende Fliesen finden sich auch im Holstenhof. LINK Der Gang ins Büro beginnt mit einer Reise in die Geschichte, erbaut 1890. Jungfernstieg office buildingOpposite the Wrangelhaus at the Jungfernstieg there is a wonderfully tiled staircase from the …

Geschäftshaus Jungfernstieg Weiterlesen »

burmeister-haeuser-karl-schneider-hamburg-winterhude-by-abendfarben

Wohnhäuser Burmeister Hamburg-Winterhude

Der Architekt und Designer Karl. R. Schneider (1892-1945) engagierte sich in den 1920er Jahren im Massenwohnbau. Eine große Wohnanlage entstand 1927 in Hamburg-Winterhude in der Maria-Louisen-Straße. Im Erdgeschoss mit Läden und auf vier Geschossen mit Wohnungen. Der Aufzug aus dem Baujahr läuft dank intensiver Wartung immer noch. K.R.Schneider schuf auch den Wohnblock Habichtstraße: KLICK! Residential …

Wohnhäuser Burmeister Hamburg-Winterhude Weiterlesen »

museum-kunst-und-gewerbe-hamburg-treppenhaus-by-abendfarben

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

In 1877 eröffnete das Museum am Steintorplatz in der Nähe des Hauptbahnhofes Hamburgs. Es hat den Krieg mit wenigen Schäden überstanden und bekam in 2000 noch einen Anbau. Der Schümann-Flügel vergrößerte die Fläche der Ausstellung. Natürlich gibt es auch ein wunderschönes Treppenhaus. Museum of Arts and Crafts HamburgIn 1877, the museum opened on Steintorplatz near …

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Weiterlesen »

unilever-haus-hafencity-hamburg-by-abendfarben

Unilever-Haus in der HafenCity

Von 2007 bis 2009 errichteten Behnisch Architekten am Strandkai in der HafenCity Hamburg das Unilever-Haus. Es steht neben dem bekannten Marco-Polo-Tower. Die sechs Stockwerke erhalten durch ein glasüberdachtes Atrium auch innen viel Licht. Der futuristische Bau bekam den Namen Luftkissen. Die Außenhaut ist mit ETFE-Folie verstärkt, um Wind und Wetter vom Gebäude abzuhalten. Unilever House …

Unilever-Haus in der HafenCity Weiterlesen »

stoertebeker-haus-gelaender-fisheye-by-abendfarben

Das Störtebeker-Haus in Hamm

Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte “kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche Sehenswürdigkeit mit Wahrzeichencharakter für hanseatischen Kaufmannsgeist”. Das ist ihm gelungen. Auch im Gebäude überraschen Mosaike, Säulen und Fenster aus Bleiglas. Es ist wohl das schönste neu gebaute Kontorhaus Hamburgs. …

Das Störtebeker-Haus in Hamm Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner