architekturfotografie

stoertebeker-haus-gelaender-fisheye-by-abendfarben

Das Störtebeker-Haus in Hamm

Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte “kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche Sehenswürdigkeit mit Wahrzeichencharakter für hanseatischen Kaufmannsgeist”. Das ist ihm gelungen. Auch im Gebäude überraschen Mosaike, Säulen und Fenster aus Bleiglas. Es ist wohl das schönste neu gebaute Kontorhaus Hamburgs. …

Das Störtebeker-Haus in Hamm Weiterlesen »

stoertebeker-haus-stairs-fisheye-by-abendfarben

Das Störtebeker-Haus in Hamburg

Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte “kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche Sehenswürdigkeit mit Wahrzeichencharakter für hanseatischen Kaufmannsgeist”. Es verfügt über drei imposante Treppenhäuser. Sie sind aufwändig gearbeitet. Handwerker durften ihr ganzes Können beweisen. The Störtebeker House in HamburgBuilt in 2004, …

Das Störtebeker-Haus in Hamburg Weiterlesen »

hotel-alsterblick-hamburg-eingang-by-abendfarben

Jugendstilhotel im Schwanenwik

Auf der Uhlenhorst gelegen bietet das Hotel aus 1892 einen schönen Blick auf die Alster und den Sonnenuntergang über Hamburg. Die Stiftung Denkmalpflege und die HASPA zeichneten das Treppenhaus 1990 als “schönstes von Hamburg” aus. Im Hotel finden sich zahlreiche Hinweise uf den typischen Jugendstil der Jahrhundertwende.https://hotel-alsterblick.de Art Nouveau Hotel in SchwanenwikSituated on the Uhlenhorst, …

Jugendstilhotel im Schwanenwik Weiterlesen »

ballinhaus-hamburg-binnenaster-by-abendfarben

Besuch bei HAPAG LLOYD

Die Hapag-Lloyd AG ging 1970 aus der Fusion der beiden ReedereienHamburg-Amerikanische Packetfahrt-ActienGesellschaft (Hapag) und Norddeutscher Lloyd (NDL) hervor. Ihre Geschichte ist älter. 1847 gegründet, erlebte sie unter dem Direktor Albert Ballin einen enormen Aufschwung. Zum Dank für seine Arbeit heißt das Haus an der Alster “Ballinhaus”. Der Hamburger Architekt Martin Haller war für den ersten …

Besuch bei HAPAG LLOYD Weiterlesen »

treppenhaus-50er-jahre-rotherbaum-by-abendfarben

Verwaltungsgebäude aus den 50er Jahren in Hamburg-Rothenbaum

Der Architekt Ferdinand Streb erbaute in 1950 das Iduna-Germania-Gebäude, heute Sitz einer Hochschule. Er war auch für die Grindel-Hochhäuser und den Alsterpavilion verantwortlich. Sein Baustiel bekam den Namen “organische Moderne”. Administration building from the 1950s in Hamburg-RothenbaumThe architect Ferdinand Streb built the Iduna-Germania building in 1950, today the seat of a university. He was also …

Verwaltungsgebäude aus den 50er Jahren in Hamburg-Rothenbaum Weiterlesen »

zuerichhaus-kleines-treppenhaus-by-abendfarben

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Zürichhaus Hamburg

Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den Büros.Markant sind die spiralförmigen Treppenhäuser. Das frei stehende Treppenhaus im Innenhof: Zurich House HamburgThe architects Gerkan, Mark und Partner built the spacious Kontorhaus from 1989-1992. …

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Zürichhaus Hamburg Weiterlesen »

sprnkenhof-hamburg-fisheye-by-abendfarben

Mit anderen Augen: Der Sprinkenhof

Neben dem Chilehaus ist der Sprinkenhof eines der am meisten fotografierten Gebäude bei Touristen. Kein Wunder bei der wuchtigen Architektur, der aufregenden Fassade und seinen interessanten Treppenhäusern. Die Technik macht es möglich, einen etwas anderen Blick zu haben… With different eyes: The SprinkenhofNext to the Chilehaus, the Sprinkenhof is one of the most photographed buildings …

Mit anderen Augen: Der Sprinkenhof Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner