city

colonnaden-hamburg-eingang-kontorhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Colonnaden Hamburg

Das 1880 fertig gestellte Kontorhaus entstand unter Leitung des Architekten Wilhelm Hauers (1836-1905). Zwischen 1992 und 2008 sanierten Heitmann & Montufar das Gebäude unter Denkmalschutz. Das besondere ist das zentrierte Treppenhaus aus dem vergangenen Jahrhundert. Es erinnert an ein Schloss. Kontorhaus Colonnaden HamburgCompleted in 1880, the Kontorhaus was built under the direction of architect Wilhelm …

Kontorhaus Colonnaden Hamburg Weiterlesen »

kontorhaus-bugenhagen-treppenhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Bugenhagen

In 1912 entstand das Kontorhaus in der Hamburger City. Architekt war Carl Gustav Bensel (1878-1949). Es wurde in Eisenbeton-Bauweise errichtet, damals sehr modern. Die Architekten mmrtg modernisierten das Haus in 2010, ließen Treppenhaus und Fassade intakt. Bugenhagen office building: In 1912-14 the Kontorhaus was built in the city center of Hamburg. The architect was Carl …

Kontorhaus Bugenhagen Weiterlesen »

chilehaus-kontorhaus-hamurg-nacht-by-abendfarben

Nachtflug durch die Hamburger City

Auf dem Heimweg habe ich zwei bekannte Bauwerke besucht. Einmal das Chilehaus mit seiner Spitze, die an ein Schiff erinnert. Auch der Innenhof ist zu jeder Tageszeit sehenswert. Danach ging es zum Sprinkenhof, direkt in der Nachbarschaft. auch sein Innenhof ist beeindruckend. Versuchen Sie in Ihrer Stadt doch auch mal einen Nachtflug… Night flight through …

Nachtflug durch die Hamburger City Weiterlesen »

chilehaus-hamburg-eingang-by-abendfarben

Mit anderen Augen: Das Chilehaus

Es gibt Klassiker in Hamburg, die jeder Besucher und viele Fotografen besichtigen. Das Chilehaus von Fritz Höger in der City zählt dazu. Also sehen wir einmal anders auf den Klassiker… With different eyes: The ChilehausThere are classics in Hamburg that every visitor and many photographers visit. Fritz Höger’s Chilehaus in the city centre is one …

Mit anderen Augen: Das Chilehaus Weiterlesen »

broschekhaus-architektur-fotografie-hamburg-ton-koehler

Das Broschekhaus

Der Hamburger Architekt Fritz Höger (1877-1949) erbaute 1926 in der City das Broschek Haus. Es ist benannt nach dem Verlag, der das “Hamburger Fremdenblatt” herausgab. In 1981 modernisierten die Architekten Gerkan, Marg und Partner das Gebäude im Auftrag der Allianz Lebensversicherung AG. Interessant: Beim Umbau wurden Ziegel aus der gleichen Ziegelei verwendet, die auch in …

Das Broschekhaus Weiterlesen »

koernerhaus-architekturfotografie-hamburg-abendfarben

Hamburgs Kontorhäuser: Das Körnerhaus

Mitten in der City der Hansestadt schuf Heinrich Kaune (-) in der Poststraße 1904/1905 das Körnerhaus. Seine prächtige Fassade (Neorenaissance) strebt nach oben. In 1989 stockte Jan Störmer (me di um) ein Staffelgeschoss auf. Der schöne Eingang führt in ein platzsparendes und beeindruckendes Treppenhaus. Kontorhaus KörnerhausIn the middle of the Hanseatic city center, Heinrich Kaune …

Hamburgs Kontorhäuser: Das Körnerhaus Weiterlesen »

kontorhaus-hamburg-streitshaus-by-abendfarben

Der Streit’s Hof

Seit 1909 steht das Kontorhaus mitten in der Hamburger City. Erbaut wurde es von den Architekten Leon Frejtag und Hermann Wurzbach. Seine Sandsteinfassade verbirgt ein großzügiges und helles Treppenhaus. Gläserne Fahrstühle bringen den Besucher nach oben. Das Haus steht unter Denkmalschutz. Streit`s HofThe Kontorhaus has stood in the middle of Hamburg’s city center since 1909. …

Der Streit’s Hof Weiterlesen »

archiktekturfotografie-hamburg-treppenhaus-moenckebergstrasse-

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Mönckebergstraße

Muss ein Kaufhaus praktisch sein? Ja. Darf an der Schönheit gespart werden? Nein. Ein schönes Beispiel für die Verbindung steht in der Möckebergstraße, der Einkaufsmeile Hamburgs. Hamburg’s beautiful stairwells: Mönckebergstraße Does a department store have to be practical? Yes. Is it possible to save on beauty? No. A good example of the connection is in …

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Mönckebergstraße Weiterlesen »

Neuer-Wall-Kontorhaus-Architekturfotografie-Hamburg-by-abendfarben

Pracht am Neuen Wall: Hamburgs schöne Treppenhäuser

Das berühmte Hamburger Understatement heißt, nach außen nicht mit dem Besitz zu prahlen. Aber ist es gestattet, seine eigene Welt fein zu gestalten. In diesem Sinn ist auch das prächtige Treppenhaus am Neuen Wall zu verstehen (ehem. Hirschfeldhaus). Atemberaubend, egal ob von unten oder von oben gesehen. Splendour on the Neuer Wall: Hamburg’s beautiful stairwells …

Pracht am Neuen Wall: Hamburgs schöne Treppenhäuser Weiterlesen »

baeckerbreitergang-hamburg-neustadt-architekturfotografie-tom-koehler

Hamburger Geschichte: Bäckerbreitergang

Selten und sehenswert: Mitten in der Hamburger City erstreckt sich eine kleine Straße aus 1780. Zwischen Valentinskamp und Kaiser-Wilhelm-Straße verzaubert ein Kopfsteinpflaster den Besucher. Während isch darum Hochhäuser in den Himmel strecken, ist hier original Hamburger Geschichte zu entdecken. Rare and worth seeing: A small street from 1780 stretches out in the middle of Hamburg’s …

Hamburger Geschichte: Bäckerbreitergang Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner