Das heutige Büro- und Geschäftshaus entstand 1903. Seinen Namen bekam es vom Bankier Salomon Heine. Architekten waren Ricardo Bahre und Carl Querfeld. Ein Kleinod im Jugendstil, ein prächtiges ...
In 1862 nach Plänen von Max Koppel (1810-1885) nah der Alster erbaut. Die markante Fassade stammt aus 1932 und von Paul Huster. Querstreben und eine großzügige Fensterfront im Erdgeschoss strahlen ...
Gegenüber dem Wrangelhaus am Jungfernstieg findet sich ein herrlich gefliestes Treppenhaus aus der Jahrhundertwende. Bis an die Decke reichende Fliesen finden sich auch im Holstenhof. LINK Der Gang ...
Direkt an der Binnenalster gelegen ist das Kontorhaus sehr prominent. Die Architekten Gottfried Schramm und Erich Elingius errichteten 1935/36 das Gebäude. Im Erdgeschoss gibt es einen Arkadengang. ...
Die Juweliere Gutruf erbauten 1913-1915 das Kontorhaus am Neuen Wall. Es ist ein Gebäude im Winkel. Das andere Ende ist am Jungfernstieg. Der pompöse Treppenansatz im Foyer Neuer Wall führte zum ...
Seit 1838 steht das Streit’s Haus mit Blick auf die Alster in der Hamburger City. Unter anderem war Martin Haller als Architekt hier tätig. Ein Hotel war der Beginn seiner Geschichte. Heute ist ...