kontorhaus

kontorhaus-hansaburg-hamburg-by-abendfarben

Hansaburg Hamburg Altstadt

Im Auftrag von Schneider&Jenckel erbaute 1907 Architekt Claus Meyer (1870-1922) das Eckgebäude Bei den Mühren. In 1943 erlitt das Kontorhaus Schäden und wurde 1955 von Architekt Peter Pruter (1891-1973) wieder aufgebaut. Aus der Zeit stammt auch der nachträglich eingebaute Fahrstuhl im Treppenhaus. Hansaburg Hamburg Old TownIn 1907, architect Claus Meyer (1870-1922) built the corner building …

Hansaburg Hamburg Altstadt Weiterlesen »

kontorhaus-jolasse-2-treppe-by-abendfarben

Kontorhaus Jolasse 2

Auftraggeber und Architekt Wilhelm Jolasse (1856-1921) und Architekt Gottlieb Rambatz (1859-1920) erbauten 1901 am Ballindamm ein Kontorhaus. In 1953 erfolgte eine Aufstockung durch Godber Nissen (1906-1997). Das Treppenhaus ist sachlich und geradlinig gehalten. Jolasse II office buildingClient and architect Wilhelm Jolasse (1856-1921) and architect Gottlieb Rambatz (1859-1920) built a Kontorhaus on Ballindamm in 1901. In …

Kontorhaus Jolasse 2 Weiterlesen »

miramar-haus-treppenhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Miramar

Für die gleichnamige Handelsgesellschaft erbaute Franz Bach (-) von 1922-1924 das Gebäude in der Hamburger Altsstadt. Das Portal enthält Reliefs von Richard Kuöhl. (siehe Hammonia Bad und Bananensaal). Neben eine, schönen Eingang erwartet den Besucher ein luftige Treppenhaus. Kontorhaus MiramarFranz Bach (-) built the building in Hamburg’s old town for the trading company of the …

Kontorhaus Miramar Weiterlesen »

kontorhaus-propfe-treppe-hamburg-by-abendfarben

Kontorhaus Propfe

An der Binnenalster gelegen und mit Blick auf das berühmte Hotel “Vier Jahreszeiten” entstand 1905 das Kontorhaus am Ballindamm. Architekt Johann Gottlieb Rambatz (1859-1920) war für den Bau verantwortlich. Über die Jahrzehnte wurde es modernisiert. Das Treppenhaus aus den 1960er Jahren ist schlicht gehalten. Der Kontrast von schwarzen Treppenplatten und “goldenem” Geländer wirkt elegant. Situated …

Kontorhaus Propfe Weiterlesen »

kontorhaus-kajen-treppenhaus-by-abendfarben

Kontorhaus Kajen

Genau genommen gehört dieses Kontorhaus nicht in die Sammlung der Webseite. Aber es liegt gegenüber der Speicherstadt und hat ein bemerkenswertes, fünfeckiges Treppenhaus. In 1986 erstellte Architekt Hansjochen Mütel das Kontorhaus mit fast 5000 qm Fläche. In 2005 erfolgte durch Astoc Architects ein Umbau. Kontorhaus KajenStrictly speaking, this Kontorhaus does not belong to the collection …

Kontorhaus Kajen Weiterlesen »

gertrudenhof-hamburg-city-eingang-by-abendfarben

Kontorhaus Gertrudenhof

1908 entstand mitten in der Hamburger City das Kontorhaus. Architekt August Berg (-) war auch Auftraggeber. Der schöne geflieste Eingang zum Treppenhaus erwartet den Besucher. Nachträglich wurde in den Treppenschacht ein Fahrstuhl eingebaut. In 2001 erfolgte eine Neugestaltung der Fassade durch das Planungsbüro Lienemann. https://www.pb-lienemann.de Gertrudenhof office buildingIn 1908, the Kontorhaus was built in the …

Kontorhaus Gertrudenhof Weiterlesen »

hwwa-esso-haus-hamburg-by-abendfarben

Hamburger Kontorhäuser

Hamburger Kontorhäuser sind aus dem Bild der Stadt nicht mehr wegzudenken. Ihre Funktion und Form entstanden durch einen großen Bedarf an Mietbüros für die Handels- und Schifffahrtskontore. Von 1880 bis 1930 gestalteten berühmte Architekten grandiose Kontorhäuser. Ein ganzes Viertel ist nach ihnen benannt. Das erste Kontorhaus an der Brandstwiete war 1885 der Dovenhof von Martin …

Hamburger Kontorhäuser Weiterlesen »

kontorhaus-lilienhof-by-abendfarben

Kontorhaus Lilienhof

Für den Möbelfabrikanten G.H.Schmidt erbaute 1910 der Architekt Bruno Wieck (1881-1967) den Lilienhof. Zur Straße zeigt ein Haus mit Rotklinkern in Form eines Hamburger Bürgerhauses. Im hinteren Teil finden Firmen und Lager ihren Platz. Ein Lichtschacht versorgt die Büros mit Licht. In 1990 erfolgte eine Snierung und der Umbau durch die Architekten Dinse, Feest, Zurl.https://dfz-architekten.de/buero …

Kontorhaus Lilienhof Weiterlesen »

kontorhaus-rathausmarkt-hamburg-fisheye-by-abendfarben

Kontorhaus Rathausmarkt

In 1911 erbauten die Architekten A. Löwengard (1865-1929) und C. Meyer (1870-1922) das Kontorhaus für H.F.Kirsten. In den Bauunterlagen werden die “eleganten Personen-Aufzüge mit Druckknopf Steuerung” erwähnt. Das Erdgeschoss ist für Geschäfte konzipiert. Innern erwartet den Besucher eine großzügige, geschwungene Treppe aus hellem Marmor. Kontorhaus City Hall MarketIn 1911 the architects A. Löwengard (1865-1929) and …

Kontorhaus Rathausmarkt Weiterlesen »

kontorhaus-brandt-moenckebergstrasse-by-abendfarben

Kontorhaus Brandt

Das Seidenhaus Brandt II in der Mönckebergstraße erbaute Henry Grell (1870-1937) für die Unternehmer Brandt und Kraemer 1913. Durch den Krieg wurde es 1944 zerstört und 1949 von Peter Pruter (1871-1973) wieder aufgebaut. (Das Haus Brandt I befindet sich in der Rathausstraße). Von der schönen Fassade blieb nicht viel erhalten. Das Treppenhaus strahlt Pracht und …

Kontorhaus Brandt Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner