Architekturfotografie Hamburg
  • Über/About
  • Referenz / reference
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu
© Alvar. Designed by UXBARN.

kontorhaus

henneberghaus-architektur-fotografie-hamburg-by-abendfarben

Das Henneberghaus in der Hamburger City

Kontorhaus heißt ein Gebäude, in dem sich Büros für den Güterverkehr oder Dienstleistungen befinden. Eine alte Sanitärfirma (von 1842) hat mitten in der Hamburger City seit 1905 ein Kontorhaus. In ...
  • 4. Mai 2020
  • TomKoehler
konorhaeuser-paulsenhaus-architekturfotografie-hamburg-jpg

Kontorhaus Hamburg: Das Paulsenhaus

Am Neuen Wall mitten in der Hamburger City gelegen finden Sie das Paulsenhaus. Der Architekt Claus Meyer erbaute es 1907/1908. Das Kontorhaus gehört zu einer Familienstiftung, die es schon über 200 ...
  • 4. Mai 2020
  • TomKoehler
konorhaus-hammonia-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Hammoniahaus in der Hamburger Mönckebergstraße

Hammonia ist eine neulateinische Bezeichnung für die Stadt Hamburg. Der Architekt Ernst Friedhelm schuf 1912/1913 das Kontorhaus. In 1944 wurde das Haus zum Teil zerstört, Wilhelm Fischer baute ...
  • 1. Mai 2020
  • TomKoehler
semperhaus-b-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-by-tom-koehler

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Semperhaus

Der Architekt Franz Bach widmete 1907 den Bau in der Spitaler Straße einem Kollegen: Architekt Gottfried Semper.Im Aufgang B ist die Empfangshalle sehr hell und großzügig ausgelegt. Das Treppenhaus ...
  • 29. April 2020
  • TomKoehler
konorhaeuser-hamburg-schauenburger-strasse-architekturfotografie

Kontorhäuser Hamburg: Schauenburger Strasse

Die beiden Bürohäuser wurden von 1906 bis 1911 erbaut. Architekten waren Leon Freitag und Erich Elingius. Die vertikalen Pfeiler geben dem Gebäude einen imposanten Ausdruck. Die Oberflächen der ...
  • 24. April 2020
  • TomKoehler
kontorhaus-georgshof-treppenhaus-hamburg-fotografie-abendfarben

Treppenhaus im Kontorhaus Georgshof Hamburg

Der Georgshof ist ein Hamburger Kontorhaus und befindet sich am gleichnamigen Platz in der Hamburger Altstadt. Eine schöne geschwungene Front mit viel Fensterfläche lädt ein. Erbaut zwischen 1905 bis ...
  • 21. April 2020
  • TomKoehler
handelshof-lange-reihe-hamburg-fotografie-by-abendfarben

Kontorhaus Handelshof in Hamburg St.Georg

Das Kontorhaus „Handelshof Lange Reihe“ wurde 1914-15 nach Plänen von Fritz Höger errichtet. Nach Schäden im Weltkrieg wurde das Dachgeschoss als Staffelgeschoss in den 1950er Jahren aufgesetzt. Das ...
  • 21. April 2020
  • TomKoehler
esplanade-lichthof-galerie-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Der Esplanadebau von Rambatz und Jolasse

So unscheinbar von außen – seine Pracht liegt innen. In 1913 erbauten die Architekten Rambatz und Jolasse das Kontorhaus nah der Binnenalster. Das Treppenhaus mit seinen großzügigen Galerien ist ...
  • 8. Februar 2020
  • TomKoehler
alstertor-kontorhaus-hamburg-architekturfotografie-by-abendfarben

Der Heintzehof – Hamburgs schöne Treppenhäuser

Ein Eckhaus nah der Alster zeigt seinen Charme und die Pracht bewusst innen und außen. In 1900 von Krumbhaar / Heubel erbaut, strahlt die Fassade Macht und Geld aus. Die Dreiviertel-Treppe ist der ...
  • 4. August 2019
  • TomKoehler
kontorhaus-burchardhof-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-by-abendfarben

Der Burchardhof – Architekturfotografie Hamburg

Die Architekten Bach/Wischer schufen 1930 den Bau an der heutigen Steinstraße. Es ist ein schönes Beispiel für das damals “Neue Bauen”: Mehr Funktionalismus, weniger repräsentative ...
  • 4. August 2019
  • TomKoehler

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 4 5 Next Page

archiktekturfotografie-hamburg-by-tom-koehler

Bevor Sie zum Telefon greifen oder eine Mail schicken, nehmen Sie sich bitte die Zeit für folgende Zeilen: REGELN Gern bin ich bereit, mit Ihnen eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt. Beachten Sie bitte auch das Urheberrecht! Dankeschön.

cap-san-diego-hamburg-by-abendfarben

Besuchen Sie auch gern den Hamburg Blog auf http://abendfarben.wordpress.com/

Lesen Sie mehr über Hamburg, die Fotografie, Zukunftskongresse, Medien und das Leben.