Fahrstühle waren teuer und Luxus. Also hieß es, die Etagen in der Speicherstadt über Treppen zu verbinden. Doch wenn sie so prächtig und minimal zugleich erscheinen. ist es eine Freude. ...
Die offizielle Treppe im Hamburger Rathaus dient dem Protokoll bei Besuch von Staatsgästen. Alle offiziellen Gäste müssen diese Treppe komplett ersteigen. Auf der oberen Ebene werden Sie vom ...
Im Foyer einer wissenschaftlichen Einrichtung in Hamburg-Harburg windet sich eine formschöne Treppe nach oben. Sie verbindet die Ebenen und gibt auch den Blick frei durch alle Etagen. In the foyer of ...
Von 1904-05 schufen die Architekten Leon Frejtag (1862-1927), Hermann Wurzbach (1865-1905) und Erich Elingius (1879-1948) das Haus Pincon im Neuen Wall, nah der Binnenalster. Benannt wurde es nach ...
Wenn es ein lohnendes Ziel für die Architekturfotografie in Hamburg gibt, dann ist es der wunderschöne Laeiszhof an der Trostbrücke mitten in der City. In 1897 erbauten die Architekten Bernhard ...
Hotels bieten sich für die Architekturfotografie in Hamburg auch an. Ob Bauten aus der Jahrhundertwende oder das 1990 von Gerkan, Marg & Partner erbaute Steigenberger an der Heiligengeistbrücke. ...
Am Großen Burstah empfängt ein Haus die Besucher wie ein Hotel. Als Hotel 1909 von Wilhelm Hiller und Otto Kuhlmann gebaut, als Kontorhaus ab 1921 genutzt. Umgebaut wurde das Haus durch Ernst Zeyn. ...
Das 1922 errichtete Stellahaus überrascht auch mit einem schönen Hamburger Treppenhaus und einem bezauberndem Foyer. Farbe empfängt den Besucher. Hier geht es zur Hausansicht: ...
Auf der Suche nach interessanter Architekturfotografie in Hamburg kommt man nicht am Gotenhof von Karl Stuhlmann (-) aus den Jahren 1929-1930 vorbei. Von einem strengen Pförtner bewacht, sieht der ...
Die schönen Hamburger Treppenhäuser haben auch eine moderne Entsprechung. Nüchtern und geradlinig schraubt sich im Steckelhörn ein modernes Treppenhaus nach oben. The beautiful Hamburg stairwells also ...