Architektur Foto

sprnkenhof-hamburg-fisheye-by-abendfarben

Mit anderen Augen: Der Sprinkenhof

Neben dem Chilehaus ist der Sprinkenhof eines der am meisten fotografierten Gebäude bei Touristen. Kein Wunder bei der wuchtigen Architektur, der aufregenden Fassade und seinen interessanten Treppenhäusern. Die Technik macht es möglich, einen etwas anderen Blick zu haben… With different eyes: The SprinkenhofNext to the Chilehaus, the Sprinkenhof is one of the most photographed buildings …

Mit anderen Augen: Der Sprinkenhof Weiterlesen »

chilehaus-hamburg-eingang-by-abendfarben

Mit anderen Augen: Das Chilehaus

Es gibt Klassiker in Hamburg, die jeder Besucher und viele Fotografen besichtigen. Das Chilehaus von Fritz Höger in der City zählt dazu. Also sehen wir einmal anders auf den Klassiker… With different eyes: The ChilehausThere are classics in Hamburg that every visitor and many photographers visit. Fritz Höger’s Chilehaus in the city centre is one …

Mit anderen Augen: Das Chilehaus Weiterlesen »

elbphilharmonie-hamburg-fotografie-abendfarben

Kopf hoch!

Der Mensch schaut in der Regel geradeaus. Das ist sehr schade. Wenn er sich die Mühe macht, seinen Blickwinkel zu ändern, sieht er wundervolle Dinge… Cheer up!As a rule, people look straight ahead. That is very unfortunate. When he takes the trouble to change his point of view, he sees wonderful things….

wohnhaus-steinweg-neustadt-architekturfotografie-hamburg

Mietshaus Steinweg

Ein Wohnungsbau in der Hamburger Neustadt von 1761.In 1870 erweiterte man das Erdgeschoss mit einer Gaststätte und einem Geschäft. Die “Bauverein zu Hamburg AG” setzte 1990 das Gebäude instand und stellte die Giebel wieder her. Sie wurden im zweiten Weltkrieg beschädigt. Apartment building SteinwegA residential building in the Hamburg Neustadt from 1761.In 1870 the ground …

Mietshaus Steinweg Weiterlesen »

broschekhaus-architektur-fotografie-hamburg-ton-koehler

Das Broschekhaus

Der Hamburger Architekt Fritz Höger (1877-1949) erbaute 1926 in der City das Broschek Haus. Es ist benannt nach dem Verlag, der das “Hamburger Fremdenblatt” herausgab. In 1981 modernisierten die Architekten Gerkan, Marg und Partner das Gebäude im Auftrag der Allianz Lebensversicherung AG. Interessant: Beim Umbau wurden Ziegel aus der gleichen Ziegelei verwendet, die auch in …

Das Broschekhaus Weiterlesen »

hamburger-burg-architekturfotografie-by-tom-koehler

Die Hamburger Burg – Architektur der Jahrhundertwende

Es sind nicht die Burgen aus dem Mittelalter gemeint. In der Hansestadt Hamburg begannen 1890 Architekten einen neuen Baustil anzuwenden. Drei Seiten des Gebäudes sind zur Straße offen. Der “Bau- und Sparverein zu Hamburg” begründete die erste Burg in Eimsbüttel. Architekt war Richard Just. Die Anlage war mit 98 Wohnungen und 8 Gewerbeeinheiten geplant. The …

Die Hamburger Burg – Architektur der Jahrhundertwende Weiterlesen »

architekturfotografie-hamburg-afrikahaus-by-abendfarben

Hamburger Kontorhäuser: Das Afrikahaus

Der Hamburger Architekt Martin Haller (1835-1925) errichtete zusammen mit Hermann Geißler (1959-1939) in der Zeit von 1899-1901 das Kontorhaus in der Altstadt. Seit 1977 steht es unter Denkmalsschutz. Nach einer Sanierung wurde es 1999 wieder eröffnet. Die prächtigen Elefanten am Portal stammen von Carl Börner (1828-1905). Von 1995 bis 98 modernisierte der Architekt Frank M. …

Hamburger Kontorhäuser: Das Afrikahaus Weiterlesen »

architekturfotografie-hamburg-sprinkenhof-by-abendfarben

Hamburgs Sprinkenhof

Mitten in der City erhebt sich ein mächtiger Komplex. Der Sprinkenhof gab dem Immobilienunternehmen der Stadt Hamburg den Namen. Von 1927-1943 erbaut, war es das erste Haus mit einer Tiefgarage in Hamburg. Es verfügt über imposante Innenhöfe und wunderschöne Treppenhäuser. Hamburg SprinkenhofIn the middle of the City rises a mighty complex. The Sprinkenhof gave its …

Hamburgs Sprinkenhof Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner