Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Nah der Hamburger Binnenalster erwartet ein elegantes Kontorhaus seine Besucher. Das Büro- und Geschäftshaus entstand 1904/05 nach den Plänen von Franz Bach. Der war nicht nur Architekt, sondern auch ...
Es gibt Klassiker in Hamburg, die jeder Besucher und viele Fotografen besichtigen. Das Chilehaus von Fritz Höger in der City zählt dazu. Also sehen wir einmal anders auf den Klassiker… With different ...
Ein formschönes Kontorhaus in der Straße Große Bleichen. Zwei Aufgänge, große Fensterfronten und eine markante Mittelsäule empfangen den Besucher. Im Gebäude lässt ein großzügiges Entree den Besucher ...
In der nördlichen Hamburger Neustadt steht ein mächtiges Gebäude. Zwei Adler verzieren die Front. Erbaut in den Jahren 1910-1911 von Emil Rudolf Janda (1855-1915), wirkt es noch heute mit geraden ...
Der Großbunker St. Pauli am Heiligengeistfeld hat vier Treppenhäuser. Um die Massen von Menschen im 2. Weltkrieg schnell in und schnell aus dem Bunker zu bringen. Der Zweck war schrecklich. Die Optik ...
In den Fünfzigern entstanden viele Wohnhäuser als Ersatz für die im Krieg zerstörten. Die Wohnungen waren mit Küche und Bad ausgestattet, für damalige Zeiten ein großer Fortschritt. Um den Bewohnern ...
Treppenhäuser sind immer Zeugen der Zeitgeschichte. Seit 1958 sind die Bücherhallen direkt an der S-Bahn-Station Barmbek zu Hause. Der Chic der Sechziger lässt grüßen mit dem typischen Schwung, etwas ...
Kurz nach der Jahrhundertwende entstand mit Alsterblick ein schönes Kontorhaus am Ballindamm. Die Architekten Gottlieb Rambatz (1859-1920) und Wilhelm Jollasse (1856-1921) schufen ein Juwel im ...