Architekturfotografie Hamburg

  • Über/About
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu
© Alvar. Designed by UXBARN.
kontorhaus-georgshof-treppenhaus-hamburg-fotografie-abendfarben

Treppenhaus im Kontorhaus Georgshof Hamburg

Der Georgshof ist ein Hamburger Kontorhaus und befindet sich am gleichnamigen Platz in der Hamburger Altstadt. Eine schöne geschwungene Front mit viel Fensterfläche lädt ein. Erbaut zwischen 1905 bis ...
  • 21. April 2020
  • TomKoehler
handelshof-lange-reihe-hamburg-fotografie-by-abendfarben

Kontorhaus Handelshof in Hamburg St.Georg

Das Kontorhaus „Handelshof Lange Reihe“ wurde 1914-15 nach Plänen von Fritz Höger errichtet. Nach Schäden im Weltkrieg wurde das Dachgeschoss als Staffelgeschoss in den 1950er Jahren aufgesetzt. Das ...
  • 21. April 2020
  • TomKoehler
hamburg-treppenhaus-buceriusforum-architekturfotografie

Treppenhaus im Bucerius Forum Hamburg

Neubauten sind oft nüchtern und praktisch gestaltet. Oft genügen sie dem Zweck. Das es auch anders geht, zeigt das Bucerius Forum Hamburg, eine Kunststätte. Hier ist schon die Treppe Kunst. Staircase ...
  • 23. Februar 2020
  • TomKoehler
archiktekturfotografie-hamburg-fachwerkhaus-neustadt-tom-koehler-

Fachwerkhaus im Thielbek, Hamburg-Neustadt

Leider finden sich in der Hansestadt nur wenige erhaltene Häuser aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. In der Neustadt kann der Besucher in die mittelalterliche Zeit eintauchen. Half-timbered house in ...
  • 22. Februar 2020
  • TomKoehler
esplanade-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Das Treppenhaus im Esplanadebau

Wie der Lichthof ist auch das Treppenhaus von Rambatz und Jolasse großzügig gestaltet. Geflieste Wände, Kassettendecken mit Art déco Leuchten, geschmiedete Geländer mit Holzlauf. Große Fenster lassen ...
  • 8. Februar 2020
  • TomKoehler
esplanade-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Lichthof Esplanadebau

Einem Lichthof einen Beitrag zu widmen, ist nicht alltäglich. Das hat seinen Grund. Der Mensch schaut sehr oft nach vorn, manchmal nach unten. Selten nach oben. Wenn Sie unterwegs sind, schauen Sie ...
  • 8. Februar 2020
  • TomKoehler
esplanade-lichthof-galerie-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Der Esplanadebau von Rambatz und Jolasse

So unscheinbar von außen – seine Pracht liegt innen. In 1913 erbauten die Architekten Rambatz und Jolasse das Kontorhaus nah der Binnenalster. Das Treppenhaus mit seinen großzügigen Galerien ist ...
  • 8. Februar 2020
  • TomKoehler
station-elbbruecken-sbahn-hamburg-architektur-fotografie-tom-koehler

Station Hamburg Elbbrücken

Hamburg ist das Tor zur Welt, so sagt man. Und die Station Elbbrücken ist das Tor über die Elbe. Sie verbindet die S-Bahn 3 nach Hamburg-Süd mit der U-Bahn 4 in die Hafencity und die City von Hamburg. ...
  • 21. Dezember 2019
  • TomKoehler
archiktekturfotografie-hamburg-treppenhaus-moenckebergstrasse-

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Mönckebergstraße

Muss ein Kaufhaus praktisch sein? Ja. Darf an der Schönheit gespart werden? Nein. Ein schönes Beispiel für die Verbindung steht in der Möckebergstraße, der Einkaufsmeile Hamburgs. Hamburg’s ...
  • 27. Oktober 2019
  • TomKoehler
architekturfotografie-hamburg-treppenhaus-by-abendfarben-tom-koehler

Reichtum der Hamburger Treppenhäuser

Reich meint hier nicht den materiellen Wert, sondern die Vielfalt der Gestaltung. Von schlicht bis verspielt. Von streng bis ausschweifend. Warmes Holz und kalter Stahl. Für jeden Geschmack ist etwas ...
  • 27. Oktober 2019
  • TomKoehler

Beitrags-Navigation

Previous 1 2 3 4 5 6 … 19 Next Page

archiktekturfotografie-hamburg-by-tom-koehler

Bevor Sie zum Telefon greifen oder eine Mail schicken, nehmen Sie sich bitte die Zeit für folgende Zeilen: REGELN Gern bin ich bereit, mit Ihnen eine Lösung zu finden, die beide Seiten zufriedenstellt. Beachten Sie bitte auch das Urheberrecht! Dankeschön.

cap-san-diego-hamburg-by-abendfarben

Besuchen Sie auch gern den Hamburg Blog auf http://abendfarben.wordpress.com/

Lesen Sie mehr über Hamburg, die Fotografie, Zukunftskongresse, Medien und das Leben.