kontorhaus

architekturfotografie-hamburg-afrikahaus-by-abendfarben

Hamburger Kontorhäuser: Das Afrikahaus

Der Hamburger Architekt Martin Haller (1835-1925) errichtete zusammen mit Hermann Geißler (1959-1939) in der Zeit von 1899-1901 das Kontorhaus in der Altstadt. Seit 1977 steht es unter Denkmalsschutz. Nach einer Sanierung wurde es 1999 wieder eröffnet. Die prächtigen Elefanten am Portal stammen von Carl Börner (1828-1905). Von 1995 bis 98 modernisierte der Architekt Frank M. …

Hamburger Kontorhäuser: Das Afrikahaus Weiterlesen »

https://abendfarben.com/der-streits-hof/

Streit’s Haus am Hamburger Jungfernstieg

Seit 1838 steht das Streit’s Haus mit Blick auf die Alster in der Hamburger City. Unter anderem war Martin Haller als Architekt hier tätig. Ein Hotel war der Beginn seiner Geschichte. Heute ist es ein wunderschönes Kontorhaus mit einem großartigem Treppenhaus. 1956 eröffnete das berühmte Streit’s Theater im Haus. Es schloss 2013 leider wieder. Streit’s …

Streit’s Haus am Hamburger Jungfernstieg Weiterlesen »

kontorhaus-hamburg-streitshaus-by-abendfarben

Der Streit’s Hof

Seit 1909 steht das Kontorhaus mitten in der Hamburger City. Erbaut wurde es von den Architekten Leon Frejtag und Hermann Wurzbach. Seine Sandsteinfassade verbirgt ein großzügiges und helles Treppenhaus. Gläserne Fahrstühle bringen den Besucher nach oben. Das Haus steht unter Denkmalschutz. Streit`s HofThe Kontorhaus has stood in the middle of Hamburg’s city center since 1909. …

Der Streit’s Hof Weiterlesen »

henneberghaus-architektur-fotografie-hamburg-by-abendfarben

Das Henneberghaus in der Hamburger City

Kontorhaus heißt ein Gebäude, in dem sich Büros für den Güterverkehr oder Dienstleistungen befinden. Eine alte Sanitärfirma (von 1842) hat mitten in der Hamburger City seit 1907 ein Kontorhaus. Erbaut wurde es vom Architekten Claus Meyer. In diesem gibt es ein wunderschönes Treppenhaus. HenneberghausKontorhaus is the name of a building that houses offices for freight …

Das Henneberghaus in der Hamburger City Weiterlesen »

konorhaeuser-paulsenhaus-architekturfotografie-hamburg-jpg

Kontorhaus Hamburg: Das Paulsenhaus

Am Neuen Wall mitten in der Hamburger City gelegen finden Sie das Paulsenhaus. Der Architekt Claus Meyer (1870-1922) erbaute es 1907/1908. Das Kontorhaus gehört zu einer Familienstiftung, die es schon über 200 Jahre gibt. Im 1808 verfassten Testament verfügte Martin Johann Paulsen Ausschüttungen an seine direkten Nachkommen. Kontorhaus Hamburg: The PaulsenhausThe Paulsenhaus is located on …

Kontorhaus Hamburg: Das Paulsenhaus Weiterlesen »

konorhaus-hammonia-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-tom-koehler

Hammoniahaus in der Hamburger Mönckebergstraße

Hammonia ist eine neulateinische Bezeichnung für die Stadt Hamburg. Der Architekt Ernst Friedhelm (1864-1919) schuf 1912/1913 das Kontorhaus. In 1944 wurde das Haus zum Teil zerstört, Wilhelm Fischer (1872-1947) baute 1947 das Haus wieder auf. Ein historischer Eingang empfängt den Besucher und führt in ein schönes Treppenhaus. Hammoniahaus in the Mönckebergstraße in HamburgHammonia is a …

Hammoniahaus in der Hamburger Mönckebergstraße Weiterlesen »

semperhaus-b-treppenhaus-architekturfotografie-hamburg-by-tom-koehler

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Semperhaus

Der Architekt Franz Bach widmete 1907 den Bau in der Spitaler Straße einem Kollegen: Architekt Gottfried Semper.Im Aufgang B ist die Empfangshalle sehr hell und großzügig ausgelegt. Das Treppenhaus ist hier – anders als im Aufgang A – sparsam gehalten Hamburg’s beautiful staircases: SemperhausThe architect Franz Bach dedicated the building in Spitaler Straße to a …

Hamburgs schöne Treppenhäuser: Semperhaus Weiterlesen »

konorhaeuser-hamburg-schauenburger-strasse-architekturfotografie

Kontorhäuser Hamburg: Schauenburger Strasse

Die beiden Bürohäuser wurden von 1906 bis 1911 erbaut. Architekten waren Leon Freitag und Erich Elingius. Die vertikalen Pfeiler geben dem Gebäude einen imposanten Ausdruck. Die Oberflächen der Fassade sind mit farbiger, irisierender Keramik versehen. (grès flammée, entwickelt 1905 vom Architekten Hermann Wurzbach) Hamburg office buildings: Schauenburger StrasseThe two office buildings were built between 1906 …

Kontorhäuser Hamburg: Schauenburger Strasse Weiterlesen »

kontorhaus-georgshof-treppenhaus-hamburg-fotografie-abendfarben

Treppenhaus im Kontorhaus Georgshof Hamburg

Der Georgshof ist ein Hamburger Kontorhaus und befindet sich am gleichnamigen Platz in der Hamburger Altstadt. Eine schöne geschwungene Front mit viel Fensterfläche lädt ein. Erbaut zwischen 1905 bis 1906 von Wilhelm Fischer (1872-1947). Im Erdgeschoss befindet sich Gewerbe, im Gebäude befindet sich u. a. die Galerie der Alfred Toepfer Stiftung. Georgshof is a Hamburg …

Treppenhaus im Kontorhaus Georgshof Hamburg Weiterlesen »

handelshof-lange-reihe-hamburg-fotografie-by-abendfarben

Kontorhaus Handelshof in Hamburg St.Georg

Das Kontorhaus „Handelshof Lange Reihe“ wurde 1914-15 nach Plänen von Fritz Höger (1877-1949) errichtet. Nach Schäden im Weltkrieg wurde das Dachgeschoss als Staffelgeschoss in den 1950er Jahren aufgesetzt. Das Gebäude mit einer unscheinbaren Front liegt in Hamburg-St.Georg. Eine Sanierung durch Blauraum Architekten erfolgte 2007-2008. The office building “Handelshof Lange Reihe” was built in 1914-15 according …

Kontorhaus Handelshof in Hamburg St.Georg Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner