Kontorhaus am Hamburger Hauptbahnhof
Am Hamburger Steintorwall verbirgt sich hinter einer unscheinbaren Fassade ein zauberhaftes Entrée. Hier stand früher Maria-Magdalenen-Kloster. Daher rührt der Schriftzug am Eingang: Klosterburg. Der Bau stammt nach Abriss der vorhergehenden Gemäuer ca. von 1840. 1904 von Franz Bach errichtet, musste es 1949 von ihm und Fritz Wischer nach Kriegsschäden wieder aufgebaut werden. 1955 mit einem …