Gebaut 2004 vermittelt es den Eindruck, es stünde dort schon seit der Jahrhundertwende. Der Bauherr, Achim Becker, wollte „kein(en) weiterer gesichtsloser Bürokomplex ist, sondern eine bauliche ...
Das Unternehmen wuchs und 1921 übergab der Architekt Fritz Höger den Anbau an HAPAG LLOYD. Aus beiden Häusern entstand der heute sichtbare einheitliche Block aus hellem Sandstein. Das Treppenhaus im ...
Aus dem ersten Bau von 1903 stammt noch das „alte“ Treppenhaus. Großzügig und so groß, dass es verschiedener Aufnahmen bedurfte, um seine ganze Schönheit einzufangen. Es führte von der ...
Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Nah der Hamburger Binnenalster erwartet ein elegantes Kontorhaus seine Besucher. Das Büro- und Geschäftshaus entstand 1904/05 nach den Plänen von Franz Bach. Der war nicht nur Architekt, sondern auch ...
Ein formschönes Kontorhaus in der Straße Große Bleichen. Zwei Aufgänge, große Fensterfronten und eine markante Mittelsäule empfangen den Besucher. Im Gebäude lässt ein großzügiges Entree den Besucher ...
In der nördlichen Hamburger Neustadt steht ein mächtiges Gebäude. Zwei Adler verzieren die Front. Erbaut in den Jahren 1910-1911 von Emil Rudolf Janda (1855-1915), wirkt es noch heute mit geraden ...
Eine mächtige Fassade mit großen Fensterfronten direkt am Rödingsmarkt verbirgt ein wunderschönes Treppenhaus. Die Arhitekten Werner Lundt (1859-1938) und Georg Kallmorgen (1862-1924) waren für den ...
Der Hamburger Architekt Martin Haller (1835-1925) errichtete zusammen mit Hermann Geißler (1959-1939) in der Zeit von 1899-1901 das Kontorhaus in der Altstadt. Auftraggeber war die Reederei Woermann. ...