Die Architekten Gerkan, Mark und Partner erbauten von 1989-1992 das großzügige Kontorhaus. Es besitzt riesige Glasflächen an der Front und auf dem Dach. Zwei Innenhöfe sorgt für Licht in den ...
Nah der Hamburger Binnenalster erwartet ein elegantes Kontorhaus seine Besucher. Das Büro- und Geschäftshaus entstand 1904/05 nach den Plänen von Franz Bach. Der war nicht nur Architekt, sondern auch ...
Ein formschönes Kontorhaus in der Straße Große Bleichen. Zwei Aufgänge, große Fensterfronten und eine markante Mittelsäule empfangen den Besucher. Im Gebäude lässt ein großzügiges Entree den Besucher ...
In der nördlichen Hamburger Neustadt steht ein mächtiges Gebäude. Zwei Adler verzieren die Front. Erbaut in den Jahren 1910-1911 von Emil Rudolf Janda (1855-1915), wirkt es noch heute mit geraden ...
Eine mächtige Fassade mit großen Fensterfronten direkt am Rödingsmarkt verbirgt ein wunderschönes Treppenhaus. Die Arhitekten Werner Lundt (1859-1938) und Georg Kallmorgen (1862-1924) waren für den ...
Der Hamburger Architekt Martin Haller (1835-1925) errichtete zusammen mit Hermann Geißler (1959-1939) in der Zeit von 1899-1901 das Kontorhaus in der Altstadt. Seit 1977 steht es unter Denkmalsschutz. ...
Seit 1838 steht das Streit’s Haus mit Blick auf die Alster in der Hamburger City. Unter anderem war Martin Haller als Architekt hier tätig. Ein Hotel war der Beginn seiner Geschichte. Heute ist ...
Seit 1909 steht das Kontorhaus mitten in der Hamburger City. Erbaut wurde es von den Architekten Leon Frejtag, Hermann Wurzbach und Erich Elingius. Seine Sandsteinfassade verbirgt ein großzügiges und ...
Kontorhaus heißt ein Gebäude, in dem sich Büros für den Güterverkehr oder Dienstleistungen befinden. Eine alte Sanitärfirma (von 1842) hat mitten in der Hamburger City seit 1907 ein Kontorhaus. Erbaut ...
Am Neuen Wall mitten in der Hamburger City gelegen finden Sie das Paulsenhaus. Der Architekt Claus Meyer (1870-1922) erbaute es 1907/1908. Das Kontorhaus gehört zu einer Familienstiftung, die es schon ...